Datenschutz

Stand: März 2021

Allgemeines – Information nach Art. 13 + 14 DSGVO

Qurasoft freut sich über Ihren Besuch auf unserer Webseite und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz und die Sicherheit Ihrer uns anvertrauten personenbezogenen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseite und der Nutzung unserer Angebote sicher und wohl fühlen.

Es ist uns wichtig, dass Sie wissen, welche personenbezogenen Daten bei der Inanspruchnahme unserer Angebote und Leistungen erhoben werden und wie wir diese danach verwenden.

Zweckbestimmung der Datenverarbeitung

Soweit Qurasoft auf der Webseite personenbezogene Daten verarbeitet, erfolgt dies zu den in dieser Datenschutzerklärung jeweils angegebenen Zwecken.

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist

Qurasoft GmbH
Universitätsstraße 3
D-56070 Koblenz am Rhein

Telefon: (+49) 261 – 134 986 0
E-Mail: kontakt [at] qurasoft.de

Unseren externen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH

E-Mail: datenschutz [at] qurasoft.de

Rechte betreffend Verarbeitung personenbezogener Daten

Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch oder per E-Mail an die oben angegebenen Adressen stellen.

Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten (Art. 16 DSGVO). Wenden Sie sich hierfür bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.

Recht auf Löschung
Sie haben ein Recht auf unverzügliche Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) der Sie betreffenden personenbezogenen Daten beim Vorliegen der rechtlichen Gründe nach Art. 17 DSGVO. Diese liegen etwa vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie ursprünglich verarbeitet worden sind, nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und wenn es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt; die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt (und keine vorrangigen Gründe für eine Verarbeitung vorliegen – dies gilt nicht bei Widersprüchen gegen Direktwerbung). Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beim Vorliegen der Voraussetzungen und nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO. Danach kann die Einschränkung der Verarbeitung insbesondere geboten sein, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt oder die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber ihren überwiegen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Sie haben hierbei das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen, etwa einen anderen Dienstleister, zu übergeben. Voraussetzung ist hierfür, dass die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.

Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u.a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Um Ihr vorstehendes Recht geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebenen Kontaktadressen.

Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns unzulässig ist, haben Sie das Recht, sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, die Sie wie folgt kontaktieren können:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 208-2449
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten

Eine Übermittlung an Drittstaaten ist z.Zt. nicht geplant, ansonsten werden die entsprechenden rechtlichen Voraussetzungen geschaffen. Insbesondere werden Sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechend über die jeweiligen Empfänger oder Kategorien von Empfängern informiert.

Sicherheit

Qurasoft setzt technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Dies gilt auch, wenn externe Dienstleistungen bezogen werden. Die Wirksamkeit unserer Sicherheitsmaßnahmen wird überprüft und die Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

SaniQ-Apps

Nutzen Sie eine unserer SaniQ-Apps als Eigenmonitoring, werden die Funktionen grundsätzlich auf Ihrem Endgerät ausgeführt. Wenn wir Funktionen auf unseren Servern aufrufen (wenn Sie z.B. den Telemedizin-Modus aktivieren oder das Angebot des PDF-Export Gesundheitstagebuch nutzen) werden Ihre personenbezogene Daten inhaltsverschlüsselt abgespeichert. Wenn Sie die den Telemedizin-Modus eingeschaltet haben, werden Ihre Daten an Ihren jeweiligen telemedizinischen Unterstützenden weitergeleitet.

Ausführlichere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen unserer SaniQ-Apps (Datenschutzerklärung SaniQ App / Datenschutzerklärung SaniQ Praxis).

Regelfristen für die Löschung der Daten

Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungsfristen und -pflichten erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht oder anonymisiert, wenn die im Rahmen dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke wegfallen. Sofern diese Datenschutzerklärung keine anderen, abweichenden Bestimmungen hinsichtlich der Speicherung von Daten enthält, werden die von uns erhobenen Daten von uns so lange gespeichert, wie sie für die vorstehenden Zwecke, für die sie erhoben worden sind, erforderlich sind.

Sonstige Datenverwendung und Datenlöschung

Weitergehende Verarbeitungen oder Nutzungen Ihrer personenbezogenen Daten erfolgen generell nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in die Datenverarbeitung oder -nutzung eingewilligt haben. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken, als denjenigen, für den die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Sie vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und erteilen Ihnen die weiteren maßgeblichen Informationen.

Bewerbungen

Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich online auf ausgeschriebene Stellen oder initiativ per E-Mail zu bewerben.

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir diejenigen Informationen, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, z.B. durch Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftverkehr, telefonische oder mündliche Angaben. Für uns von Relevanz sind neben Ihren Kontaktdaten insbesondere Angaben zu Ihrer Ausbildung, Ihrer Qualifikation, Ihrer Arbeitserfahrung und Ihren Fähigkeiten. Daneben verarbeiten wir Daten die Sie uns freiwillig (z.B. im Rahmen des Lebenslaufs oder als Anhänge) zur Verfügung stellen.

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die an der Auswahl für die ausgeschriebene Stelle beteiligt sind.

Ihre personenbezogenen Daten werden an keine Dritten außerhalb des Unternehmens übermittelt.

Ihre Bewerberdaten speichern wir für die Dauer der Prüfung Ihrer Bewerbung. Ist Ihre Bewerbung nicht erfolgreich oder wenn Sie Ihre Bewerbung zurückziehen, werden Ihre Bewerbungsdaten nach maximal 6 Monaten gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zu einer längeren Speicherung zugestimmt. Bei einer erfolgreichen Bewerbung werden die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in Bezug auf Ihre künftige Anstellung in unserem Hause weiterverarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a, b und f DSGVO sowie § 26 BDSG.

Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art, 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Darüber hinaus besteht das Recht sich bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Sollten Sie uns die erforderlichen personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, hat das keine negativen Folgen für Sie. Allerdings werden unvollständige oder unzutreffend ausgefüllte Bewerbungen nicht berücksichtigt.

Spezifische Information zur Webseite

Aufruf unserer Webseite

Bei Eingabe von personenbezogenen Daten werden diese immer verschlüsselt übertragen.

Wir erfassen und speichern die Ihrem Computer zugewiesene IP-Adresse, den verwendeten Browsertyp, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffes sowie Meldungen über erfolgreiche und nicht erfolgreiche Zugriffe, um die von Ihnen abgerufenen Inhalte unserer Webseite an Ihren Computer zu übermitteln (z.B. Texte, Bilder sowie zum Download bereit gestellte Dateien, etc.) (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Außerdem verarbeiten wir diese Daten zur Missbrauchserkennung und -verfolgung. Insoweit ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt dabei darin, das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Webseite sowie der darüber abgewickelten Geschäfte sicherzustellen.

Soweit wir, wie vorstehend beschrieben, Ihre Daten zu Zwecken der Bereitstellung der Funktionen unserer Webseite verarbeiten, sind Sie vertraglich verpflichtet, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen.

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit unserem Hoster geschlossen.

Kontaktformular

Sofern Sie eine Frage an uns haben, können Sie eine Anfrage mittels des Kontaktformulars auf unserer Website stellen. Die erforderlichen Daten werden dabei als Pflichtfelder gekennzeichnet.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (insbesondere Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse und der Text Ihrer Anfrage sowie ggf. weitere freiwillige Angaben) von uns gespeichert. Bei weitergehenden Angaben handelt es sich um eine freiwillige Auskunft. Die Verarbeitung erfolgt zwecks Bearbeitung der Anfragen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO.
Die im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme anfallenden Daten werden gelöscht, sobald diese für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind.

Weitergabe an Dritte

Wir setzen teilweise (in Deutschland ansässige) Service Provider ein, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z.B. bei Hosting/E-Mail-Marketing). In den hier beschriebenen Fällen werden die Informationen an diese dritten Stellen weitergegeben, um die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Die externen Service Provider werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt.

Die Service Provider sind weisungsgebundene Dienstleister / Auftragsverarbeiter und werden dementsprechend von uns u.a. verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich entsprechend unseren Weisungen sowie den jeweils geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln. Insbesondere werden sie verpflichtet, Ihre Daten streng vertraulich zu behandeln. Es ist Ihnen auch untersagt, die Daten für andere Zwecke als vereinbart zu verarbeiten.

Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO.

Wir verkaufen Ihre Daten auch nicht an Dritte, noch vermarkten wir sie anderweitig.

Website-Tracking mit MATOMO (früher PIWIK):

Unser Internetauftritt benutzt den Webanalyse-Dienst MATOMO (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Hiermit werden, nach Abgabe Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung, zur statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Daten gesammelt und gespeichert.

Matomo verwendet sog. Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es uns möglich machen, die Benutzung unserer Webseite zu analysieren. Dazu werden die durch den Cookie gewonnenen Informationen über die Nutzung an unseren Server übertragen und gespeichert, damit das Nutzungsverhalten ausgewertet werden kann. Ihre IP-Adresse wird umgehend anonymisiert; damit bleiben Sie als Nutzer anonym. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre Einwilligung unter „Zustimmung verwalten“ am unteren Bildschirmrand zu widerrufen.

Cookies:
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.

Wir setzen auf unserer Webseite grundlegende/notwendige Cookies ein. Diese Cookies sind von grundlegender Bedeutung für die Funktion unserer Webseite. Dies ist zum Beispiel die Vergabe von anonymen Sessions-IDs zur Bündelung mehrerer Abfragen an einen Web-Server. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 I lit. f DSGVO).

Technisch nicht erforderliche Cookies kommen nur zum Einsatz, wenn Sie darin einwilligen (Art. 6 I lit. a DSGVO). Sie haben hierbei jederzeit das Recht Ihre Einwilligung innerhalb des Cookie Banners zu widerrufen.

Functionality Cookies

Diese Cookies helfen uns dabei, von Ihnen gewählte Einstellungen zu speichern, oder unterstützen andere Funktionen, wenn Sie auf unserer Website navigieren. So können wir uns Ihre bevorzugten Einstellungen für Ihren nächsten Besuch merken oder Ihre Login-Daten für bestimmte Bereiche unserer Website speichern.

Performance/Statistik Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden (z.B. verwendeter Internet-Browser, Anzahl der Besuche, aufgerufene Seiten oder die Verweilzeit auf der Website). Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym.

Die Einwilligung oder Ablehnung von Cookies – auch für Webtracking – können Sie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers erklären. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass die Annahme von Cookies prinzipiell verweigert wird oder Sie vorab informiert werden, wenn ein Cookie gespeichert wird. In diesem Falle kann aber die Funktionalität der Website beeinträchtigt sein (z.B. bei Bestellungen). Ihr Browser bietet auch eine Funktion an, Cookies zu löschen (z.B. über Browserdaten löschen). Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung bzw. in der Regel unter Einstellungen Ihres Internet-Browsers.

Einbindung von Plug-ins Sozialer Netzwerke

Unsere Webseite verwendet den Button für das soziale Netzwerk

  • Twitter, Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
  • LinkedIn, LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA

Der Button ist mit dem Logo des jeweiligen sozialen Netzwerks gekennzeichnet. Es handelt sich aber nicht um die üblichen Social Plugins, sondern um Buttons mit hinterlegten Links. Die Buttons müssen von Ihnen per Klick gesondert aktiviert (geklickt) werden. Solange diese Buttons nicht angeklickt werden, werden keine Daten an die sozialen Netzwerke übertragen. Erst wenn Sie die Buttons anklicken und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit den Servern des sozialen Netzwerks erklären, werden die Buttons aktiv und die Verbindung wird hergestellt.

Nach Anklicken entspricht der Button einem sogenannten Share-Plugin. Dem sozialen Netzwerk werden Informationen über die besuchte Seite zur Verfügung gestellt, die Sie in Ihrem sozialen Netzwerk mit Ihren Kontakten teilen können. Wenn Sie die Information „Teilen“ wollen, müssen Sie angemeldet sein. Sind Sie nicht angemeldet, landen Sie auf der Anmeldeseite des angeklickten sozialen Netzwerks und Sie befinden sich nicht mehr auf den Seite von Qurasoft. Sind Sie angemeldet, wird die Information übermittelt, dass Sie den jeweiligen Artikel empfehlen möchten.

Durch die Aktivierung des Buttons erhalten die sozialen Netzwerke dann u.a. auch die Information, dass und wann Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, außerdem z.B. Ihre IP-Adresse, Angaben zum verwendeten Browser und zu den Spracheinstellungen. Wenn Sie den Button anklicken, wird Ihr Klick an das soziale Netzwerk übermittelt und nach dessen Datenverwendungsrichtlinien verwendet.

Bei Aktivierung des Buttons haben wir keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge und sind für diese Datenverarbeitung nicht verantwortlich und diesbezüglich auch nicht Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. Uns sind auch nicht der volle Umfang der Datenerhebung, deren rechtliche Grundlage, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Daher sind die hier zur Verfügung gestellten Informationen auch nicht zwangsläufig vollständig.

Die Übermittlung der Daten erfolgt unabhängig davon, ob Sie tatsächlich ein Konto bei dem Anbieter haben oder dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Gegebenenfalls setzen die Anbieter auch Cookies auf Ihrem Computer ein, um Sie zu tracken.

Nach unserer Kenntnis speichert der Anbieter diese Daten in Nutzungsprofilen, die er für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website verwendet. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu. Um dieses Widerspruchsrecht auszuüben, wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen

Wenn Sie nicht möchten, dass das soziale Netzwerk Daten über Sie erhält, dürfen Sie den Button nicht anklicken.

Missbrauchserkennung und -verfolgung

Informationen zur Missbrauchserkennung und -verfolgung, insbesondere Ihre IP-Adresse, halten wir maximal 7 Tage vor. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenvorhaltung von 7 Tagen liegt dabei darin, das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Webseite und der darüber abgewickelten Geschäfte sicherzustellen sowie Cyber-Attacken u.ä. abwehren zu können. Anonyme Nutzungsinformationen verwenden wir gegebenenfalls zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite.

Spezifische Information zu unseren Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Qurasoft unterhält mehrere Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, wie z. B. Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIn, um die Möglichkeit zu haben, dort mit den aktiven Nutzern zu kommunizieren und sie über unser Leistungsportfolio zu informieren. Qurasoft greift hierfür auf die von den Betreibern angebotenen technischen Plattformen und Dienste zurück. In sozialen Netzwerken und auf anderen externen Plattformen gelten die eigenen Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Betreiber, auch wenn wir dort Informationen verbreiten und Präsenzen unterhalten.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die hier angebotenen Dienste der sozialen Netzwerke und Plattformen sowie deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten etc.). Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von den Betreibern der Plattformen verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen die Betreiber erhalten und wie diese verwendet werden, beschreiben die jeweiligen Datenschutzrichtlinien in allgemeiner Form. Auf den einzelnen Plattformen finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu den Betreibern sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.

In welcher Weise die Betreiber der sozialen Netzwerke die Daten aus dem Besuch der jeweiligen Seiten für eigene Zwecke verwenden, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Seiten einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten aus einem Besuch der jeweiligen Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von den Betreibern nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

1. Facebook

  • Facebook Insights
    Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Die rechtliche Grundlage für die Erhebung der Daten ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Facebook und Qurasoft sind gem. Art. 26 DSGVO gemeinsam verantwortlich für die Verarbeitung der Insights-Daten. Facebook übernimmt dabei allerdings die primäre Verantwortung und Qurasoft trifft keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung dieser Daten.  Da Facebook ständig die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten weiterentwickelt, verweist Qurasoft für weitere Details diesbezüglich auf die Datenschutzerklärung von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy/)Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir den Nutzern, sich direkt an Facebook bezüglich Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu den Betroffenenrechten als Benutzer (z.B. Recht auf Löschung) zu wenden. Wenn der Nutzer die hier beschriebenen Datenverarbeitungen künftig nicht mehr wünscht, dann kann die Verbindung des Nutzer-Profils und unserer Seite durch die Funktion „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ getrennt werden.

Widerspruch gegen die Verarbeitung kann über folgenden Link https://www.facebook.com/settings?tab=ads eingelegt werden.
Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.

  • Facebook Pixel
    Darüber hinaus verwendet Facebook die Remarketing-Funktion „Facebook Pixel“, ein Service von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Websites im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.
    https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?helpref=search&sr=3&query=pixel
  • Twitter Analytics
    Der Service wird von Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA betrieben. Twitter Analytics speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unseren Online-Präsenzen in den sozialen Medien. Twitter Analytics verwendet hierfür unter anderem Cookies, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Social Media-Plattformen durch Sie ermöglichen.
    https://twitter.com/personalization
  • Adobe Marketing Cloud
    Betreiber dieses Services ist die Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland. Die Adobe Marketing Cloud ermöglicht Analysen von Besucherströmen auf Websites. Dabei wird das Benutzerverhalten in einer Weise dargestellt, die einen Überblick über die Onlineaktivitäten der Benutzer auf den Platzformen der sozialen Medien ermöglicht.  Adobe Marketing Cloud verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und so eine Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf der Website ermöglichen. Werden diese erhobenen Informationen an einen Server von Adobe übermittelt, ist über die Einstellungen gewährleistet, dass die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird.
    http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html

2. Instagram

  • Facebook Insights
    Über Facebook Insights, einem Service von ein Service von Facebook Inc., 1601 S.
    California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA , erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die
    in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um statistische
    Informationen über die Inanspruchnahme der jeweiligen Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere
    Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
  • Goolge Analytics
    Google Analytics, ein Service von Google Inc., Moutain View, Kalifornien, USA verwendet
    Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer
    Online-Präsenzen in den sozialen Medien ermöglichen. Die vom Cookie erzeugten Informationen über
    Ihren Besuch von Instagram werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
    gespeichert. Wenn auf der Webseite eine Anonymisierung der vom Cookie zu übermittelnden IP-Adresse aktiviert
    ist („IP-Anonymisierung“), wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der
    Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
    Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
    Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung
    von Instagram auszuwerten sowie Reports über die Webseitennutzung zusammenzustellen. Dabei können aus
    den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die bei der Verwendung von Google Analytics
    übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. http://www.google.de/privacy.html.
  • Facebook Pixel
    Instagram verwendet die Remarketing-Funktion „Facebook Pixel“, ein Service von
    Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website
    interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser
    Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine
    direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass
    Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen
    Facebook-Benutzerkonto zu. https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?helpref=search&sr=3&query=pixel

3. LinkedIn

  • Facebook Pixel
    LinkedIn verwendet die Remarketing-Funktion „Facebook Pixel“, ein Service von von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?helpref=search&sr=3&query=pixel
  • Nielsen NetRatings
    Nielsen NetRatings ist von der Nielsen GmbH, Lindwurmstraße 10, 80634 München bereitgestellt und ist ein Internet-Tracking-Service zur Messung und Analyse des Verbraucherverhaltens. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool widersprechen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Opt-Out Cookie herunterladen bzw. setzen und speichern:
    http://www.nielsen.com/us/en/privacy-statement/digital-measurement.htm
  • AppNexus
    AppNexus wird von AppNexus Inc., 28 W 23rd Street, 4th floor, New York, NY – 10010, USA bereitgestellt und ist ein Tool zur Webanalyse und für interessenorientierte Werbung. Sie können der Erhebung bzw. Auswertung Ihrer Daten durch dieses Tool hier widersprechen.
    https://www.appnexus.com/en/company/platform-privacy-policy-de.
  • Eloqua Tracking
    Eloqua, ein Service von Oracle Cor., 500 Oracle Parkway, M/S 5op7, Redwood Shores, CA 94065,  platziert auf der jeweiligen Anmeldeseite einen dauerhaften Cookie, sofern nicht bereits ein Eloqua-Cookie auf Ihrem Gerät vorhanden ist. Wenn Sie bereits eine Website genutzt haben, die Eloqua einsetzt, verfügen Sie möglicherweise bereits über einen Eloqua-Cookie. Der Eloqua-Cookie wird unter Umständen dazu genutzt, Ihre Nutzung von Seiten zu analysieren, um diese zu verbessern. E-Mails, die mithilfe von Eloqua gesendet werden, nutzen Tracking-Technologien der oben beschriebenen Art. Wenn Sie den Einsatz von Eloqua Tracking-Technologien für Ihr Gerät komplett unterbinden möchten, besteht die Möglichkeit dazu auf der Eloqua Opt-Out-Seite.
    Weitere Informationen finden Sie in der Eloqua Datenschutzerklärung. (https://www.oracle.com/marketingcloud/products/marketing-automation/index.html)

4. Twitter

  • Twitter Analytics & Twitter Ads
    Der Service wird von Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA betrieben. Twitter Analytics speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unseren Online-Präsenzen in den sozialen Medien. Twitter Analytics verwendet hierfür unter anderem Cookies, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Social Media-Plattformen durch Sie ermöglichen. Mit Twitter Ads können zielorientiere Marketing-Kampagnen erstellt werden.https://twitter.com/personalization
  • Facebook Insights
    Über Facebook Insights, einem Service von ein Service von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA , erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um statistische Informationen über die Inanspruchnahme der jeweiligen Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung:
    http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
  • Google Analytics
    Google Analytics, ein Service von Google Inc., Moutain View, Kalifornien, USA verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Online-Präsenzen in den sozialen Medien ermöglichen. Die vom Cookie erzeugten Informationen über Ihren Besuch von Twitter werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn auf der Webseite eine Anonymisierung der vom Cookie zu übermittelnden IP-Adresse aktiviert ist („IP-Anonymisierung“), wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung von Twitter auszuwerten sowie Reports über die Webseitennutzung zusammenzustellen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die bei der Verwendung von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
    http://www.google.de/privacy.html.
  • Dynatrace
    Mit Dynatrace, einem Service der Dynatrace LLC mit Hauptsitz in Waltham, Massachusetts, USA gewinnt man Einblicke in die Leistungsfähigkeit der jeweiligen Webanwendung und in die Navigation der Nutzer auf der Website. Dynatrace erfasst Daten wie W3C-Timings, Klicks auf Schaltflächen, Klicks auf Links, JavaScript-Fehler, Browser-Typen und geografische Regionen. Damit können die Leistungsfähigkeit des jeweiligen Angebots verbessert und funktionale Probleme behoben werden. Diese Daten helfen dabei, das Angebots kontinuierlich zu verbessern und funktionale Probleme zu erkennen. Dynatrace setzt hierfür verschiedene Cookies ein.
    https://www.dynatrace.com/company/trust-center/
  • Infusionsoft
    Infusionsoft ist ein Programm zur Vorbereitung, Erstellung und Durchführung gezielter Marketingkampagnen. Betreiber von Infusionsoft ist: Infusionsoft Inc., 1260 S. Spetrum Blvd, Chandler, AZ 85286. Mit der Software ist es möglich, Statistikdaten sowie Netzverhalten einzelner Nutzer mit den Kontaktdaten konkreter Person zu Marketingzwecken zu verknüpfen. Wenn Sie ein Deaktivierungs-Add-on für Ihren Webbrowser installieren, können Sie der Erhebung Ihrer Daten widersprechen.
    https://www.infusionsoft.com/legal/privacy-policy